Create to learn!
Kinder können bei diesem Workshop zum Thema Selbstportrait spierische Rollenspiele in unterschiedlichen Medien erleben: Zeichnen auf Papier, performative Rollenspiele mit Papierobjekten, Fotografieren lernen mit I-Pads, Portraits aus der Kunstgeschichte performativ lebendig machen, Story Boards erstellen, einen digitalen Comic am Computer entwickeln,T itel erfinden zu Portraits aus der Kunstgeschichte, Performance - Kunst kennen lernen, Diskussionsrunden über eigene Produkt mitmachen und das Endprodukt: Einen eigenen Comic der aus einer fotografischen Bilderserie besteht.
Durch unterschiedliche intuitiv- sinnliche, wie reflexive Elemente ensteht ein Lernprozess bei welchem "Media Literacy" und "filmisches Denken" gefördert wird, wobei dies ein lebenslanger Prozess darstellt. Im Fokus steht die genussvolle Praxis und die Entwicklung von Kreativität und Eigenständigkeit.
Die Künstlerin und Primarlehrerin Christina Peretti begleitet diesen Prozess. Diese Praxis wird laufend reflektiert und mit rezeptiven Elementen aus der Film- und Kunstgeschichte stufengerecht verbunden. Die Transformation vom analogen zum digitalen Bild ist dabei beleuchtet.
Beispiele der Diskussionsrunden:
Kann ein Fotografie lügen? Warum malen wir überhaupt noch Selbstportratis, wenn es doch Kameras gibt? Was macht eine Geschichte spannend? Was kann ein Bild, was ein Wort anders erzählen? Welche Bedeutung hat eine Pause für eine Geschichte? Was möchte ich zeigen, was nicht? Welche Gefühle löst dieses Bild aus... usw. Wodurch könnte diese Wirkung entstehen? Was ist überhaupt Performance? und was hat dies mit dem Medium Film oder einer Geschichte erzählen zu tun?