Museum Bruder Klaus, Sachseln
Vernissage: Sa 03.09.2022, 11 Uhr
Dauer: 03.09. - 01.11.2022
Die Freude am Zeichnen!
Acht Kunstschaffende zeigen innovative Zugänge zur Zeichnung. Mit Workshops für Kinder und Erwachsene.
Im Rahmen von DESSIN, Zentralschweizer Zeichnung.
Rahmenprogramm:
* an diesen Anlässen ist Christina Peretti anwesend
Z s u z s a’ s Galerie, Adligenswil.
Vernissage: 12. März 2022.
Die Arbeit behandelt die geologische Metapher Sediment und befasst sich mit dem Gedächtnis und der Assoziation.
Auf täglichen Spaziergängen im Wald nimmt die Künstlerin Natureindrücke mit der Kamera auf. Im Atelier überträgt sie Beobachtungen in Zeichnungen auf Bütten mit chinesischer Tusche und Bleistift. Dabei entsteht eine Überlagerung der exakten Beobachtung mit Assoziationen und Erinnerungen. Die Künstlerin untersucht im Atelier gefundene Mineralien und Pflanzen unter dem Mikroskop, wobei der Kippmoment zwischen Gegensätzen wie dem Mikro- und dem Makrokosmos erforscht wird.
Im Medium Video werden ergänzend zu den Zeichnungen auf Büttenpapier digitale Zeichnungen erstellt. Die Animationen zur geologischen Metapher Vulkan werden auf die Sedimentstrukturen eines Gletschersteines projiziert und abgefilmt. Dabei überlagert sich die durch die geologische Spuren entstanden Naturspur mit einer künstlerisch hergestellten Linie. Die Künstlerin möchte den Gegensatz zwischen einem erstarrten Gletscherstein und der Bewegung einer hervorbrechenden, vulkanischen Kraft untersuchen. Dabei treten im Gestein gespeicherte geologische Erinnerungsspuren an Hitze, Kälte, tektonischer Prozesse, Sedimente vergangener Räume und Zeiten hervor und werden auf eine künstlerische Umsetzung im Medium Papier und Video übertragen.
Die Arbeit zeigt Archive vergangener wie sich neu öffnenden Zeiträume wobei die Zeit-Chronologie durchbrochen wird. Die Kunst- Sedimente können auf künstlerischer, geologischer oder psychologischer/gesellschaftlicher Ebene betrachtet und interpretiert werden.
Die Arbeit ist ein Folgeprojekt der Arbeit "Fleeting Lines", 2017 und "walk of lines", 2010.
Copyright by Christina Peretti 2021-24.
Serien "the unspoken garden", 2021, Nr.2/5, chinese ink on hand made paper.
Als Unterthema der Arbeit "walk with me" hat sich der "Garten" entwickelt. Dabei steht insbesondere die Resilizenz im Fokus.
Copyright Christina Peretti
Kunst-Graubünden-Visarte
Bündner Kunstmuseum in Chur
13.12.2020 – 31.1.2021
Kunstmuseum Solothurn
14.11.2020 – 03.01.2021
Alpineum Produzentengalerie, Luzern
28.12.2019
alpineum.com/die-alpineum-produzentengalerie-in-der-luzerner-zeitung/
LUKB Hauptsitz, Luzern
26.9. – 30.10.2019
Bild: Fleeting Lines Nr.2, Gegenüberstellung, 2016.
Im Rahmen des Spezialiserungsstudiums Kunst wurden Führungen von Christina Peretti zum Thema Zeichnung und visuelles Notieren für PH Studierende durchgeführt.
Die aktuelle Ausstellung analoger wie digitaler Zeichnungsarbeiten bei der Luzerner Kantonalbank diente als Ausgangslage für das Ateliergespräch.
SAMMLUNGSPRÄSENTATION.BÜNDNER KUNSTMUSEUM, CHUR.
Im Kabinett der historischen Villa Planta werden Arbeiten auf Papier von Bündner Künstlerinnen und Künstlern unter dem Titel «Fokus Grafik» ins Zentrum gerückt. Das Bündner Kunstmuseum verfügt über eine bedeutende Sammlung zum grafischen Werkschaffen aus dem Kanton Graubünden.
Geld, Gold und Diamanten
Galerie Vitrine, Luzern.
18.03.2017 - 06.05.2017
Endjahresausstellung in der Galerie Luciano Fasciati in Chur mit Christina Peretti, Remo Albert Alig, Evelina Cajacob, Cornelia Cottiati, Ladina Gaudenz, Gabriela Gerber & Lukas Bardill, Conrad Jon Godly, Gian Häne, Gaspare O. Melcher, Jules Spinatsch und Sebastian Stadler.
2. Dezember 2016 – 16. Dezember 2016
10. November bis 17. Dezember, Mi bis Sa jeweils 13.00 - 17.00
Eröffnung: Mittwoch, 9. November 2016, 18.00- 19.30 (Do 8. Dez geschlossen)
Ort: Musseggstrasse 6, 6004 Luzern.
Mehr auf www.hilfikerkunstprojekte.ch
K25 Ausstellungsraum, Luzern.
99 Künstler verkaufen je ein Werk für CHF99.-
1.- 4. Dezember. 2016
29.10 - 26.11.2016, Galerie Luciano Fasciati in Chur.
Eröffnung: Freitag 28. Oktober, 18.00-20.00.
Judith Albert, Evelina Cajacob, Fröhlicher, Bietenhader, Gabriela Gerber & Lukas Bardill, Zilla Leutenegger, Yves Netzhammer, Ursula Palla, Christina Peretti, Sebastian Stadler.
ABB-Halle 550, Zürich-Oerlikon 27. bis 30. Oktober 2016
Vernissage: Donnerstag, 27. Oktober 2016, 16:00-22:00
Rubin/ Peridot an der Jahresausstellung in Olten
Vernissage 5. Dezember 2015, mehr
Ausstellung: Do 23. Oktober- 30. November 2014
Vernissage: Donnerstag, 23. Oktober, 18- 20 Uhr
Apéro: Sonntag, 9. November, 14- 17 Uhr
Finnisage: Sonntag, 30. November, 14- 17 Uhr
Zeichnungsworkshops für Sekschüler in der Galerie Billing Bild
jeweils Di Nachmittag, Schulen in Baar
Ausstellung in der Kornschütte mit Fabian Biasio, Samuli Blatter, Jeremias Bucher, Sara Gassmann, Julia Kälin, Claudia Kübler, Christina Peretti, Giacomo Santiago Rogado, Lorenz Schmied.
Projekt Fleeting Lines, Auszug 1
Aus unterschiedlichen Perspektiven der Kunst, dem Tanz und dem Film entsteht eine neue Zeichnung.
Eine Tänzerin tanzt auf einem Prozellanteller. Mit LED Lämpchen an Händen und Füssen erstellt sie überdies eine Lichtzeichnung in die Luft. Der Porzellanteller ist das zentrale Element der Arbeit. Die Tänzerin erhält die Vorlage ihren Tanz auf die Fläche des Porzellanteller, der so zu ihrer Bühne wird auszuführen. Durch diese Einengung und durch die fragile Beschaffenheit des Tellermaterials kommt sie zu neuen Bewegungsabläufen, die anschliessend die Zeichnung in der Luft entstehen lassen. Aus diesem restriktiven Setting heraus entwickelt sie Freiräume: Zwischen den Polen Eingengung und Freiraum, basierend auf Zeichnungen zu diesen Themen enwickelt Christina Peretti eine Choreografie für die Tänzerin, welche ihrerseits spontane Impulse ergänzend einbringt.
Gegensätze wie Freiraum/ Enge, Chaos/ Strukur oder Prozesse des Werdens und der Zerstörung beschäftigt die Künstlerin Christina Peretti. Neben diesen inhaltichen Leitplanken sind auch die Ähnlichkeiten und Verbindungen, die Unterschiede, sowie Spannungsfelder zwischen den Disziplinen Tanz und Zeichnung Inhalte der Arbeit.
Rätoromanische Gedichte als Assoziationsauslöser für Zeichnungen und Bewegungsabläufe. Eine Zusammenarbeit der Tänzerin Anca Serban und Zeichnerin Christina Peretti.